Pferdewagen

Pferdewagen
1-54 Wagen m (Fahrzeuge n, Gefährte, Fuhrwerke)
1-3, 26-39, 45, 51-54 Kutschen f (Kutschwagen m)
1 die Berline
2 der (das) Break
3 das Coupé (Kupee)
4 das Vorderrad
5 der Wagenkasten
6 das Spritzbrett
7 die Fußstütze
8 der Kutschbock (Bock, Bocksitz, Kutschersitz)
9 die Laterne
10 das Fenster
11 die Tür (der Wagenschlag, Kutschenschlag)
12 der Türgriff (Griff)
13 der Fußtritt (Tritt)
14 das feste Verdeck
15 die Feder
16 die Bremse (der Bremsklotz)
17 das Hinterrad
18 der Dogcart, ein Einspänner m
19 die Deichsel
20 der Lakai (Diener)
21 der Dieneranzug (die Livree)
22 der Tressenkragen (betresste Kragen)
23 der Tressenrock (betresste Rock)
24 der Tressenärmel (betresste Ärmel)
25 der hohe Hut (Zylinderhut)
26 die Droschke (Pferdedroschke, der Fiaker, die Lohnkutsche, der Mietwagen)
27 der Stallknecht (Groom)
28 das Kutschpferd (Deichselpferd)
29 der Hansom (das Hansomcab), ein Kabriolett n, ein Einspänner m
30 die Gabeldeichsel (Deichsel, Gabel, Schere)
31 der Zügel
32 der Kutscher mit Havelock m
33 der Kremser, ein Gesellschaftswagen m
34 das Cab
35 die Kalesche
36 der Landauer, ein Zweispänner m; ähnl.: das Landaulett
37 der Omnibus (Pferdeomnibus, Stellwagen)
38 der Phaeton (Phaethon)
39 die Postkutsche (der Postwagen, die Diligence); zugleich: Reisewagen m
40 der Postillion (Postillon, Postkutscher)
41 das Posthorn
42 das Schutzdach
43 die Postpferde n (Relaispferde)
44 der Tilbury
45 die Troika (das russische Dreigespann)
46 das Stangenpferd
47 das Seitenpferd
48 der englische Buggy
49 der amerikanische Buggy
50 das Tandem
51 der Vis-à-vis-Wagen
52 das Klappverdeck
53 die Mailcoach (englische Postkutsche)
54 die Chaise

* * *

Pfer|de|wa|gen, der:
von Pferden gezogener Wagen.

* * *

Pfer|de|wa|gen, der: von Pferden gezogener Wagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pferdewagen — (horse boxes, horse cars; waggons à chevaux, waggons écuries) (Luxuspferde , Stallwagen), gedeckte Güterwagen, die ausschließlich für Pferdebeförderung dienen und zu diesem Zweck mit besonderen Einrichtungen bleibend versehen sind. Die P. sollen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Pferdewagen — in Bulgarien 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdewagen — Päädskaar (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Pferdewagen — Pfer|de|wa|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buggy (Pferdewagen) — Buggy mit Querfederung und Langbaum in einer Dressurprüfung Buggy mi …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdefuhrwerk — Pferdewagen mit Eisenreifen in Bulgarien 1988 Typisches Pferde Karre …   Deutsch Wikipedia

  • Wagen (Fahrzeug) — Pferdewagen mit Eisenreifen in Bulgarien 1988 Typisches Pferde Karre …   Deutsch Wikipedia

  • Tempelwagen — Frontales Standbild von Surya im Sonnentempel von Konarak. Unterhalb Bildausschnitt: Klein zu seinen Füßen ein Wagenlenker (es ist Aruna, die „Morgenröte“), darunter Fries mit den sieben Pferden seines Wagens. Ratha (Sanskrit, m., रथ. ratha, aves …   Deutsch Wikipedia

  • Ratha — Frontales Standbild von Surya im Sonnentempel von Konarak. Unterhalb Bildausschnitt: Klein zu seinen Füßen ein Wagenlenker (es ist Aruna, die „Morgenröte“), darunter Fries mit den sieben Pferden seines Wagens. Ratha (Sanskrit: रथ ratha [ˈrʌtʰʌ]… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Klagenfurt — Hauptbahnhof–See Streckenlänge: 5,782 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 800 V = Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”